Kann ein Kamado auch im Regen stehen?

Inhalt

Ein Kamado-Grill ist eine beliebte Wahl fรผr alle, die gerne im Freien kochen. Es ist wichtig zu wissen, wie du dein Kamado am besten pflegst, vor allem wenn du in den Niederlanden lebst, wo das Wetter ziemlich unberechenbar sein kann.

Kann ein Kamado im Regen stehen bleiben?

Die Antwort auf die Frage ist, dass ein Kamado im Allgemeinen ziemlich widerstandsfรคhig ist, wenn es lรคngere Zeit dem Regen ausgesetzt ist. Unsere Kamados sind aus Keramik gefertigt. Wie die meisten anderen Marken ist Keramik anfรคllig fรผr Wasseraufnahme. Wenn du dein Kamado im Regen stehen lรคsst, kann die Keramik Feuchtigkeit aufnehmen, die bei zu schnell erhitzt zu Rissen und langfristigen Schรคden fรผhren kann.

Was kannst du tun, um dein Kamado vor Regen zu schรผtzen?

Hier sind ein paar Tipps:

  1. Kaufe eine Kamadoabdeckung: Investiere in eine spezielle Kamadoabdeckung, die fรผr dein Kamado-Modell entwickelt wurde. Diese Abdeckungen sind wasserdicht und schรผtzen dein Kamado vor Regen und anderen Wetterbedingungen.
  2. Sorge fรผr eine รผberdachte Lagerung: Wenn du den nรถtigen Platz hast, solltest du dein Kamado unter einer รœberdachung oder in einem Schuppen aufbewahren, wenn du es nicht benutzt. Das hรคlt den Regen fern und verlรคngert die Lebensdauer deines Kamados.
  3. Trockne dein Kamado nach dem Gebrauch: Wenn du dein Kamado im Regen benutzt hast, achte darauf, dass du es grรผndlich abtrocknest und es trocknen lรคsst, bevor du es wieder abdeckst. Das hilft, Schimmelbildung zu verhindern.
  4. Beistelltische und Griff: Hast du Beistelltische aus Holz und einen Holzgriff? Dann kannst du sie mit einem Mรถbelรถl behandeln. Dadurch bleibt die Farbe lรคnger erhalten und das Wasser kann weniger in das Holz eindringen. Unsere Beistelltische lassen sich in 1 Sekunde vom Kamado abnehmen, sodass du sie auch trocken im Schuppen lagern kannst.
  5. Benutze trockene Holzkohle: Wenn deine Holzkohle im Kamado oder in der Tasche feucht geworden ist, hilft das natรผrlich nicht beim Aufheizen.
Kamado im Regen

Kurz gesagt: Obwohl Kamados robuste Outdoor-Kocher sind, ist es wichtig, sie vor lรคngerem Regen zu schรผtzen, um langfristige Schรคden zu vermeiden. Einfache VorsichtsmaรŸnahmen wie die Verwendung einer Abdeckung und die Lagerung unter einem Vordach kรถnnen die Lebensdauer deines Kamados und bestimmter Komponenten erheblich verlรคngern.

Profi-Tipp: Wie verhindere ich Schรคden am feuchten Kamado?

Wie du schon in der Schule gelernt hast, dehnt sich Feuchtigkeit aus, wenn sie sich erwรคrmt. Und wenn sich die in der Keramik enthaltene Feuchtigkeit zu schnell erhitzt, bekommst du einen Riss in deiner Keramik. Das gilt auch fรผr deinen Hitzeabweiser oder Keramikpizzastein.

  1. Heizen Sie Ihr Kamado langsam auf: Am besten eine Stunde bei 100 Grad, dann kannst du die Temperatur jedes Mal langsam um 20 Grad erhรถhen
  2. Lass andere Keramikteile wie deinen Hitzeabweiser/Plattenleger ruhig im Kamado mitheizen.
  3. Das machst du, indem du die Luftschieber nur leicht รถffnest. Lies unsereAnleitung “Wie zรผnde ich mein Kamado an” oder mach unseren kostenlosen Online-Kurs.
Ordentlicher Rabatt auf Pro Kamados
+
50 % Rabatt auf max. 5 Grill Bill Zubehรถrteile
+
20 Jahre Garantie
Herbstangebote
Gรผltig bis zum 04.11.24

Oder solange der Vorrat reicht

Nimm an unserem Online-Kamado-Kurs teil, bestehe deine Prรผfung, lade dein Zertifikat hoch und erhalte eine zusรคtzliche 10-Jahres-Garantie im Wert von 250,00 auf dein Pro Kamado. Willst du mehr wissen? รœberprรผfe die Bedingungen.